top of page
Willkommen beim FC Bergalingen 1977 e.V.
1. Mannschaft fährt einen wichtigen
Auswärtssieg ein!

1. Mannschaft

Der erste Sieg im Jahr 2023 ist endlich eingefahren!
Ein Fußballspiel, dass den Namen nicht verdient hatte, nimmt ein erfolgreiches Ende. Bei widrigen Platzverhältnissen auf dem Naturrasen und wechselnden Witterungsbedingungen zwischen Sonne, Regenschauer und Windböen fährt unsere Mannschaft einen wichtigen 1:0 Auswärtssieg beim SV Nöggenschwiel ein.
Ein Kombinationsspiel, das für Außenstehende auch nach Fußball aussieht, war an diesem Tag nicht möglich.
Hier war Wille und Kampf gefordert und dieser wurde bis zum Abpfiff von allen Beteiligten gezeigt!
Am Ende war es unserem Nachwuchsspieler David Rizani überlassen, nach seiner Einwechslung in der 81. Minute den umjubelten Siegtreffer zu erzielen.
Extrem wichtige 3 Punkte die den Abstand auf die Abstiegsplätze vergrößern.
Dies ist besonders wichtig, wenn man auf die kommenden Aufgaben schaut, dort warten die Top 3 Mannschaften in der Kreisliga-A (Ost) direkt hintereinander.
Aber auch hier heißt es nicht verstecken, bereits in der Hinrunde konnte man einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage einfahren.

 

Kommende Begegnung:

Sonntag, 02.04.2023, 15:00 Uhr

FC Bergalingen – SV Blau-Weiß Murg

 

2. Mannschaft:

Das Spiel gegen den SV Niederhof/Binzgen I wurde auf den 25.05.2023 verschoben.

 

Diese Woche steht ein ganz wichtiges Heimspiel auf dem Programm. Am Samstag ist um 17:00 Uhr der Tabellennachbar SV Buch II zu Gast. Aktuell belegt unsere 2. Mannschaft den Relegationsplatz. Direkt davor mit 2 Punkten mehr auf dem Konto und einem Spiel weniger ist der SV Buch II platziert. Daher sind bei diesem Spiel auch unsere Fans besonders gefordert.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher auf dem heimischen Sportplatz.

 

Kommende Begegnung:

Samstag, 01.04.2023, 17:00 Uhr

FC Bergalingen II – SV Buch II

Weiterer Jugendtrainer legt die C-Lizenz
erfolgreich ab!

Herzlichen Glückwunsch an unseren E-Jugend. 
Unser langjähriger Jugendtrainer Jürgen Kaiser hat Anfang des Monats erfolgreich die Prüfung zur Trainer C-Lizenz in der Sportschule Steinbach abgelegt!

Insgesamt haben nun 7 FCB-Trainer an der Sportschulde die C- bzw. B-Lizenz erworben. 
Wir sind sehr stolz auf dich und hoffen, dass du noch lange unseren
Fussballnachwuchs ausbildest.


Viel Spaß beim Anwenden des Gelernten!

 
 
Fußballheldin im Bezirk Hochrhein
komm vom FC Bergalingen!

Zum zweiten Mal kürte der Südbadische Fußballverband eine Trainerin des FC Bergalingen zur „Fußballheldin im Bezirk Hochrhein“. Nach Anja Strittmatter im Jahr 2016 wurde nun Tamara Banholzer ausgezeichnet.

„Ich war sprachlos. Von der Bewerbung wusste ich nicht“, freut sich die 30-Jährige, die 2011 vom FC Herrischried kam. Seit fünf Jahren wirkt sie beim FC Bergalingen in der Nachwuchsarbeit sowie im Vorstand. Als 2. Kassiererin kümmert sie sich um Verwaltung und Beiträge der 550 Mitglieder.

Wesentlicher Bestandteil der Auszeichnung ist eine Reise nach Barcelona. Mit 254 Heldinnen und Helden aus den 21 DFB-Landesverbänden freut sie sich auf eine abwechslungsreiche Fußballwoche im Mai an der Costa Brava.

„Der Montag ist Fußballtag“ lautet das Motto von Tamara Banholzer. Morgens vor dem Weg ins Büro packt sie ihre Sporttasche ins Auto, denn nach der Arbeit geht’s direkt zum Kickplatz.

Hier warten rund 40 Kinder auf das Trainerteam der F-Junioren. Gemeinsam kümmert sich Tamara Banholzer mit Jenny Kenzler, Roland Neugebauer, Andreas Kaiser und Sven Vetter sowie „Praktikant“ Jakob Schmitz um den zweitjüngsten Fußballnachwuchs.
Neben der Trainingsarbeit organisiert sie auch die Termine, bei denen mehrere

F-Junioren aus den Nachbarvereinen zu Gast sind: „Wir haben für die Verpflegung, für kleine Preise für alle Kinder und den Aufbau der Spielflächen zur sorgen.“

Im Anschluss an die Übungen mit der Rasselbande folgt für Tamara Banholzer das Training mit den Fußballerinnen: „Eigentlich wollte ich 2019 nach einem Nasenbeinbruch aufhören – aber das klappt nicht. Ich spiele viel zu gern.“ Und erfolgreich ist sie mit dem Team auch. Ein Jahr nach dem Wechsel stand sie mit dem FC Bergalingen im Pokalfinale, 2013 und zuletzt 2022 durften die Kickerinnen den Titel feiern.

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere Tamara, du hast dir die Auszeichnung absolut verdient! Danke für deine vorbildliche Arbeit im Verein!

 

 

 

Geschäftswelt unterstützt  die Jugend der

SG Wehr/Bergalingen

mit Sachspenden für fast 8500 Euro


Gut drei Wochen nach Weihnachten gab es eine schöne Bescherung für die Jugendabteilungen des FC Wehr und des FC Bergalingen, die in den älteren Nachwuchsklassen in der SG Wehr/Bergalingen seit über sechs Jahren schon gemeinsame Sache machen.

 

Die Jugendleitung der beiden Vereine begrüßte Sponsoren-Vertreter im Sportheim des FC Wehr. Gemeinsam hatten die Betriebe die vier Mannschaften mit Sachspenden für etwa 8500 Euro unterstützt. Die restlichen Kosten für die gemeinsamen Trainingsanzüge trugen die Kinder durch einen Eigenanteil selbst.


Jugendleiter Ralf Kohlbrenner und sein Stellvertreter Markus Meier
vom FC Bergalingen sowie Vorsitzender Matthias Kaiser vom FC Wehr bedankten sich bei den Firmen: „In der heutigen Zeit der extrem gestiegenen Kosten für alle, ist eine Unterstützung unserer Nachwuchsarbeit keine Selbstverständlichkeit“, so Kaiser und hob die gemeinsame Arbeit der Vereine heraus:

„Wir sind seit über sechs Jahren verlässliche Partner bei der Ausbildung und Betreuung unseres Nachwuchses.“
Ralf Kohlbrenner betonte, dass sich der gemeinsame Weg auf der neuen Sportausrüstung deutlich mit Schriftzug „SG Wehr/Bergalingen“ und den Wappen der beiden Vereine ausdrücke:
„Unter diesen Logos treten knapp 100 Kinder und zehn Trainer in der südbadischen Landesliga sowie in den Ligen und bei Turnieren des Bezirks Hochrhein auf.“

Als Dankeschön überreichte er den Firmenvertretern jeweils eine Foto-Collage der Mannschaften in der neuen Sportausrüstung.
Für neuen Trikotsätze sorgten Foris Bau GmbH (Laufenburg) bei den
C-Junioren sowie ReMo-Autoservice (Bad Säckingen) bei den B-Junioren.

Die Anschaffung von gut 110 T-Shirts und Trainingsanzügen für die C-Junioren der SG Wehr/Bergalingen unterstützten Dr. Klein Baufinanzierung Fabian Brugger (Hütten), Autohaus Lauber (Hütten), Fliesen Lange (Grenzach-Wyhlen) und die EDV-Beratung Entec (Kloten/CH).


Bildunterschrift:

Nachwuchsförderung: Mit Sachspenden im Wert von rund 8500 Euro
wird die gemeinsame Fußballjugend des FC Wehr und des FC
Bergalingen vom regionalen Gewerbe unterstützt. Jugendleiter Ralf
Kohlbrenner (rechts, hinten) vom FC Bergalingen und Vize-
Jugendleiter Alexander Hudec vom FC Wehr dankten gemeinsam
mit A-Juniorentrainer Markus Meier (hinten, Zweiter von links) den
Firmenvertretern Conny und Rainer Lauber (vorn, rechts) und Fabian
Brugger (hinten, links) aus Hütten sowie Deme Tafili (vorn, links) aus
Rickenbach. Bild: Matthias Scheibengruber (FC Bergalingen)

​​​​​​​​​​​FC Bergalingen schafft Defibrillator für fast 3000 Euro an


Das Heimspiel-Wochenende des FC Bergalingen im September, anlässlich des 45.
Vereinsgeburtstages, war ein voller Erfolg.

Zahlreiche Fans und Freunde des Vereins strömten zu den Spielen, sorgten für tolle Kulissen bei den Spielen. Aus dem Erlös des Festes hat sich der Verein einen lang gehegten Wunsch erfüllt und für rund 3000 Euro einen Defibrillator angeschafft.

Seinen Platz hat das lebensrettende Gerät im videoüberwachten Außenbereich des Sportheims gefunden.
Ein Standort, der vom Verein mit Bedacht gewählt wurde: „Der Defibrillator soll
nicht nur dem FC Bergalingen und seinen Mitgliedern zur Verfügung stehen“, beto-
nen Vorsitzender Martin Schmid und sein Stellvertreter Andreas Keller: „Die Region
rund um unseren Sportplatz wird von vielen Menschen als Naherholungsgebiet zum
Spaziergang, Wandern, Boule oder auch zum Gleitschirmfliegen genutzt. Es ist uns
wichtig, dass auch sie im Notfall einen schnellen Zugang zum Defibrillator haben.“


Der Defibrillator ist hinter einem gut zugänglichen Wetterschutz an der Außenwand
des Sportheims montiert.

Die Bedienung sei einfach, erklären Schmid und Keller: „Man braucht keine Scheu zu haben, etwas falsch zu machen. Der Benutzer wird durch Sprachanleitung durch die Nutzung geführt. Jeder kann einen Defibrillator anwenden und somit Leben retten.“


Die doch stattlichen Anschaffungskosten habe der Verein gern geleistet. Auch in
Kreisen von Fußballern sei es schon zu lebensbedrohlichen Situationen gekommen,
in denen schnelle Hilfe gefragt war: „Grundsätzlich wünschen wir uns, dass dieses
Gerät nie zum Einsatz kommen muss“, so Martin Schmid: „Wird nur ein Leben dank
dieser Anschaffung gerettet, hat sich die Ausgabe für uns schon gelohnt.“


 

bottom of page